Beschreibung
Kennen Sie diese Situationen: Sie verbringen viel Zeit in Besprechungen und erreichen nur einen Bruchteil Ihrer Ziele. In Arbeitsgruppen erleben Sie vermehrt Streit und Konflikt statt Kooperation und Konsens. Böse Zungen behaupten daher: „Das Einzige, was bei Konferenzen herauskommt, sind die Leute, die hineingegangen sind“.
Das Beherrschen von Moderationsmethoden gehört zum Standardrepertoire jeder Führungskraft und jedes Gruppenleiters. Moderationsmethoden werden beispielsweise in der Organisationsentwicklung, im Change-, Projekt- und Qualitätsmanagement, bei der Bürgerbeteiligung, in Seminaren und Konferenzen, Kongressen und Tagungen, in Schulen, in der Pädagogik und in der Erwachsenenbildung eingesetzt.
Das Seminar vermittelt Ihnen Impulse für Partizipation durch Moderation in verschiedenen Gruppen und Bereichen wie: Change- und Projekt-Management, der Organisations- und Führungskräfteentwicklung
Inhalte
- Moderation als soziale Innovation. Einsatzmöglichkeiten, Moderationswerkzeuge, Ziele und Nutzen
- Die Rolle des Moderators als Dienstleister der Gruppe - die Rolle der Teilnehmenden
- Erfolgreiche Gesprächskoordination und Gesprächsregeln. Komplexität strukturieren
- Die Vorbereitung. Zeit investieren um Zeit zu planen. Strategisch planen
- Der Einstieg ist für die Moderation bestimmend - Die Abschlussphase schafft klare Ergebnisse. Rollen und Aufgaben klären - Ergebnisse, Transfer, Kontrolle
- Die Durchführungsphase. Wechsel zwischen Einzel– und Gruppenarbeit. Komplexität strukturieren
- Strategien in schwierigen Situationen. Eskalationsprävention, Deeskalation und Konfliktlösung
- Moderation auf Distanz. Live-Online Moderation
Diese Inhalte helfen den Teilnehmern, ihre Moderationskompetenzen zu verbessern und eine effektive Kommunikation in Gruppen zu fördern.
Zielgruppe (m/w/d)
Die Zielgruppe des Seminars "Moderationskompetenz. Mit Gruppen gezielt zu guten Ergebnissen kommen" umfasst:
- Führungskräfte, Fachleute und Mitarbeiter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung, Verbänden und Vereinen
- Change- und Projektverantwortliche
- Personen, die die Arbeit in Gruppen effektiver gestalten wollen und auch in schwierigen Situationen zu einem guten Ergebnis kommen möchten
Die Teilnehmenden profitieren von den praxisnahen Techniken und Impulsen für eine gelungene partizipative Moderation, die im Seminar vermittelt werden.
Ihr Nutzen
Der Nutzen des Seminars "Moderationstraining. Mit Gruppen gezielt zu guten Ergebnissen kommen" umfasst:
- Ausbau der Moderationskompetenz und Sicherheit bei der Gestaltung dynamischer Prozesse in Gruppen
- Methodenmix aus theoretischer Einführung, praktischen Übungen und handwerklichen Tipps
- Interaktive Einzel- und Gruppenarbeit
- Praktische Plan- und Rollenspiele mit Erfahrungsaustausch, Analyse, Diskussion und Feedback
- Konkrete Tipps für die Entwicklung von Neuem, die Lösung von Problemen und zur Entscheidungsfindung
- Wirksame Interventionen für den Umgang mit schwierigen Persönlichkeiten und zur Bewältigung von herausfordernden Situationen in der Moderation
- Individuelles Feedback zur Optimierung des professionellen Auftretens als Moderator
- Entwicklung von Lösungen zu mitgebrachten Themen und Problemen der Moderationspraxis
- Fähigkeit, Partizipationsprozesse in der Organisation konstruktiv zu gestalten nach dem Seminar
Die Erfahrungen und Techniken aus diesem Seminar kommen allen künftigen Meetings und Besprechungen zugute, sei es im beruflichen oder privaten Kontext.
Methode
Die Methoden des Seminars "Moderationskompetenz" umfassen:
- Methodenmix aus theoretischer Einführung, praktischen Übungen, handwerklichen Tipps und Feedback
- Interaktive Einzel- und Gruppenarbeit
- Praktische Plan- und Rollenspiele mit Erfahrungsaustausch, Analyse, Diskussion und Feedback
- Transferhilfen für die Praxis
Das Seminar lebt von der Bereitschaft der Teilnehmer, sich selbst einzubringen und verschiedene Techniken auszuprobieren.
Ergänzende Angebote
- Gesprächskompetenz in Moderationen
- Verhandlungskompetenz für nachhaltige Ergebnisse
- Konstruktiver Umgang mit Differenzen und Konflikten in Gesprächen
Termine und Seminarzeiten
- 27.-28.11.2025, Referentin Regina Toth
Seminarzeiten
- Tag 10.00 - 18.00 Uhr
- Tag 9.00 - 17.00 Uhr
Teilnahmegebühr und Rabatte
Seminar 2 Tage 890,00 Euro zzgl. MwSt..
- Die Seminargebühren beinhalten Arbeitsunterlagen sowie leichte Pausenverpflegung
- Die Seminare finden in kleinen Arbeitsgruppen mit max. 12 Teilnehmer statt
5% Rabatt erhalten Sie
- Wenn Sie sich gleichzeitig für mindestens 2 Seminare anmelden
- Wenn sich mindestens 2 Personen gleichzeitig anmelden
Seminare auf Anfrage, Inhouseseminare, Einzeltrainings
Keinen passenden Termin gefunden
- Tragen Sie sich in unseren Newsletter speziell ein. Oft ergeben sich auf Anfrage weitere Seminare. Sie werden dann gezielt zu diesen Seminaren eingeladen. Wenn sich zwei Personen anmelden, kann das Seminar stattfinden.
- Sie haben einen ergänzenden Wunschtermin für ein Seminar. Bei mindestens zwei Anmeldungen können Sie mit uns einen ergänzenden Termin vereinbaren. Wir schreiben dieses Seminar ergänzend an unsere Kunden aus.
- Nutzen Sie die Möglichkeit, auf Sie zugeschnittene Seminarinhalte in einem Einzeltraining, in einer Kleingruppe (2-6 Personen) oder als Inhouse-Seminar zu buchen. Unser modulares Konzept ermöglicht eine individuelle Auswahl der Themen. Gemeinsam entwickeln wir ein passendes Angebot, das speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation zugeschnitten ist. Angebote für Einzeltrainings, Seminare auf Anfrage, sowie Inhouse-Seminare senden wir Ihnen gerne zu.
Anmeldung, Angebote, Newsletter
Hier können Sie sich anmelden oder ein Angebot bestellen. Ergänzungen bitte in das Feld Nachricht eintragen. Der Newsletter erscheint ca. alle 6 Monate.
Bitte nur eine Person pro Anmeldung. Tragen Sie das Datum ein. Eventuelle Rabatte und Ergänzungen in das Feld Nachricht eintragen. Sie erhalten von uns eine Rechnung. Es gelten unsere AGB.